Business Analyst (m/w/d) für spartenübergreifende Schadenprozesse

Organisationseinheit: s-te-sdn

Interne Bewerbungsfrist: 26.10.2025

  • Dortmund
  • unbefristet
  • Vollzeit
  • Mitarbeiterempfehlungsprogramm: Ja
Unsere Mitarbeitenden – motivierte Menschen, die zu uns passen. Denn wir geben ihnen Raum, damit sie ihre individuellen Stärken einsetzen und Verantwortung übernehmen können. Bereichern Sie unser Team, wachsen Sie über sich hinaus und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Continentale, EUROPA und Mannheimer – drei starke Marken, ein Verbund.

Was Sie erwartet

Unser Team aus Business Analysten fungiert als Schnittstelle zwischen den Anwendern und der IT. Die Anforderungen an die IT-Systeme ändern sich stetig. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Prüfung und Analyse der Anforderungen, die sich aus der Schadenabwicklung der Komposit-Sparten ergeben. Gestalten Sie mit uns die Prozesse der Zukunft im Continentale Versicherungsverbund. In Ihrem Team treffen Sie auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und ihre persönlichen Stärken einbringen. Sind Sie wie wir? Dann bringen Sie sich ein:

 
  • In Ihren Händen liegt das Anforderungsmanagement: Sie vermitteln zwischen Auftraggeber und IT und übernehmen darüber hinaus die fachliche Betreuung der Anwender.
  • Mit Ihrem Know-how sichern Sie organisierte Abläufe: Sie definieren fachliche (Programmier-) Vorgaben für neue und bestehende Applikationen, Schnittstellen und (digitale) Prozesse.
  • Das Testmanagement ist bei Ihnen in besten Händen: Von der Erstellung der Testkonzepte über die Durchführung und Begleitung der Tests bis hin zur Abnahme verantworten Sie das Testmanagement. Zudem entwickeln Sie automatisierte Testverfahren.
  • Sie behalten den Überblick: Sie konzipieren und pflegen strukturierte und verständliche Projekt- und Prozessdokumentationen.

Was Sie auszeichnet

  • Ausbildung: Sie sind Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, Versicherungsbetriebswirt oder haben ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftswissenschaften.
  • Erfahrung: Idealerweise konnten Sie bereits fachliche oder informatik-technische Erfahrung bei der Umsetzung schadenbezogener Projekte sammeln. Wünschenswert sind Erfahrungen in der agilen Projektarbeit.
  • Kenntnisse: Sie verfügen über ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten. Idealerweise bringen Sie zudem Kenntnisse in der Schadenbearbeitung im Bereich einer Sach-Sparte mit und kennen sich im Umgang mit Test- und Workflowtools aus. Außerdem verfügen Sie über sichere Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau).
  • Persönlichkeit: Ihre selbstständige, strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise sowie Ihre Teamfähigkeit zeichnen Sie aus. Des Weiteren können Sie komplexe Sachverhalte verständlich vermitteln.

individuell. erfolgreich. verbunden.

Gemeinsam stark im Continentale Versicherungsverbund: Die Continentale, die EUROPA und die Mannheimer haben sich zu einem Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit zusammengeschlossen. Als grundsolider Versicherer bietet die Continentale für Privatpersonen sowie kleine und mittelständische Unternehmen Versicherungsschutz aus einer Hand.

Als Arbeitgeber sind wir ein zuverlässiger und sicherer Partner. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt: Wir fordern und fördern Leistung und Qualität und übertragen  Ihnen Verantwortung. So können Sie entscheidend zum Unternehmenserfolg beitragen – gemeinsam gestalten wir erfolgreich Zukunft. Durch gegenseitige Unterstützung und offene Kommunikation finden wir immer wieder neue Ideen. Sind Sie wie wir? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Sie haben die Möglichkeit, auf der folgenden Seite ein Motivationsschreiben und / oder einen Lebenslauf hochzuladen, um sich vorab ein wenig vorzustellen.
Bitte geben Sie Ihre privaten Kontaktdaten an, um eine vertrauliche Kontaktaufnahme zu gewährleisten.

Ihre Ansprechperson

Frau Lea Grenz
Lea Grenz

 
0231 919-5964
Continentale Sachversicherung AG
Continentale-Allee 1
44269 Dortmund

Alle Geschlechter sind willkommen. Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird nur die männliche Form verwendet.
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.